Diese „Garten“-Schwertlilie bei uns ist eine der zahlreichen Züchtungen der Schwertlilien.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )
Diese „Garten“-Schwertlilie bei uns ist eine der zahlreichen Züchtungen der Schwertlilien.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )
Diese Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) – auch Wasser-Schwertlilie oder Gelbe Schwertlilie genannt – wächst bei uns in der Nähe an einem Bachrand.
Diese Aufnahmen entstanden in einem Biotop an der Würm. Durch die Begradigung der Würm sind viele Flussschleifen verloren gegangen. Einige werden so nach und nach wieder von der Würm durchflossen und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat.
Weiter Beiträge von diesem Biotop waren:
Familienidyll
Sibirische Schwertlilie
Das Schöne an diesem Biotop ist, man kann auf einem Pfad durch gehen und die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ansehen.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )
Die Fotos der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica), auch Wiesen-Schwertlilie genannt, habe ich in zwei verschiedenen Biotopen aufgenommen. Sie benötigt eine sumpfige Aulandschaft und Magerwiesen zum leben. Auch im Garten im mageren Boden kann man sie schön aufziehen.
Da immer mehr Sumpf- und Magerwiesen verschwinden ist es toll dass sie in Biotopen vermehrt angesiedelt werden.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )