Schlagwort-Archive: Pflanze

Türkenbund

Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)

Bei uns im Garten ist der Türkenbund (Lilium martagon) schon seit langem verblüht, dagegen hat er im Gebirge in den höheren Lagen gerade Hochsaison.

Diese beiden Fotos entstanden im Karwendel.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Weiße Waldhyazinthe

Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt

Am vergangenen Sonntag waren wir im bei leichtem Regen im Karwendel und sind von der Eng zur Falkenhütte gegangen. dabei haben wir ein Orchideen- und Türkenbundeldorado durchquert.

Unter anderem haben wir die Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt, gefunden.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schau mich bitte nicht so an

Schau mich bitte nicht so an
Schau mich bitte nicht so an

Schau mich bitte nicht so an,
Du weißt es ja, ich kann
Dir dann nicht widerstehen.
Schau mir nicht so auf den Mund,
Du kennst genau den Grund,
So kann’s nicht weitergehen.

Schau, die Leute ringsumher,
Sie wundern sich schon sehr,
Wir sind doch nicht allein.

Ausschnitt von einem Songtext von Ralph Maria Siegel
Original: La vie en rose (Franz. für Das Leben in Rosa), ein Chansons der französischen Sängerin Édith Piaf.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Vogel-Nestwurz

Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)

Die Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis) wird oft als Vollschmarotzer (Holoparasit) beschrieben, sie ist komplett auf einen Pilz angewiesen der sie mit den lebensnotwendigen Substanzen versorgt.

Auch die anderen (heimischen) Orchideen sind auf ihre Pilze angewiesen, auch wenn sie selber Blattgrün entwickeln. So kann der Samen nur an den Orten keimen, an denen der Boden passt, aber auch der entsprechende Pilz vorhanden ist.

Wenn man bedenkt, dass dann eine Vogel-Nestwurz – wie andere Orchideen auch – 9 Jahre bis zur Blühreife brauchen, dann versteht man, welchen Schaden man der Pflanze mit ausreißen und ausgraben bereitet.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Trollblume

Trollblume (Trollius europaeus)
Trollblume (Trollius europaeus)
Trollblume (Trollius europaeus)
Trollblume (Trollius europaeus)

Die Aufnahme von der Trollblume (Trollius europaeus) stammt aus den Alpen, sie ist aber überall auf feuchteren Wiesen anzutreffen.

Durch ihre großen langstängeligen Blüten kann man sie sehr schön von der kleinen Sumpfdotterblume unterscheiden.

Bei dem Käfer könnte es sich um den Prächtigen Blattkäfer oder Goldglänzenden Blattkäfer (Chrysolina fastuosa) handeln.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Wiesenhummel

Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Wiesenhummel (Bombus pratorum)

Letztens hat diese Wiesenhummel (Bombus pratorum) vor mir ausgiebig gepost – ich durfte sie von allen Seiten fotografieren.

Sie hat einen hellgelben Kragen, ein schmutzig gelbes Mittelteil und einen orangen Popo – mit knapp über 1 cm ist sie recht klein.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Mücken-Händelwurz

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Dieses Jahr hatte ich schon sehr viel Glück mit den Orchideen – ich konnte in meiner Heimat von 4 verschiedene Orchideen aus  4 verschiedenen Gattungen fotografieren.

Heute zeige ich euch die Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea).

Wer sich hier in Bayern für Orchideen interessiert, dem kann ich die Seite von der „Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V.“ empfehlen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Wiesen-Storchschnabel

Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)

Lange habe ich mit einem Fotofreund aus Google+ gerätselt wie diese Pflanze heißt, die Blätter leiteten mich auf die falsche Fährte zu den Hahnenfußgewächsen. Seit heute weiß ich – es ist der Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense).

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schwerlasten-Fallschirme

Schwerlasten-Fallschirme Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
Schwerlasten-Fallschirme
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Schwerlasten-Fallschirme Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
Schwerlasten-Fallschirme
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Schwerlasten-Fallschirme Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
Schwerlasten-Fallschirme
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Die Samenkörner vom Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) sind deutlich größer und schwerer als die vom Löwenzahn. So ist es auch klar, dass die „Fallschirme“ deutlich größer und stabiler sein müssen. Trotzdem beeindruckt ihr filigraner und zarter Aufbau.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Großes Zweiblatt

Großes Zweiblatt (Listera ovata)
Großes Zweiblatt (Listera ovata)

Großes Zweiblatt (Listera ovata)
Großes Zweiblatt (Listera ovata)

Großes Zweiblatt (Listera ovata)
Großes Zweiblatt (Listera ovata)

Großes Zweiblatt (Listera ovata)
Großes Zweiblatt (Listera ovata)

Großes Zweiblatt (Listera ovata)
Großes Zweiblatt (Listera ovata)

Gestern fand ich durch Zufall einige Exemplare vom Großen Zweiblatt (Listera ovata), die musste ich heute fotografieren – ich habe sie in unserer Gegend schon seit langem nicht mehr gesehen.

Das ist inzwischen die dritte Orchidee, die ich in meiner Heimat  dieses Jahr gefunden habe.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Kakteenblüte

Kakteenblüte
Kakteenblüte

Kakteenblüte

Kakteenblüte
Kakteenblüte

Diese Blattkaktus-Blüte dürfte von einer Disocactus ackermannii stammen, bzw einer Zuchtform oder Hybride.

Die Blüte ist ca. 10 cm lang und hat einen Durchmesser von ca. 10 cm. Er blüht dreimal im Jahr und ist jedesmal brechend voll.

Weiter Beiträge von der Kaktee waren:
Zum Blühen in Reihe aufstellen!
Ich mach mal den Anfang

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Sumpf-Schwertlilie

Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)

Diese Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) – auch Wasser-Schwertlilie oder Gelbe Schwertlilie genannt – wächst bei uns in der Nähe an einem Bachrand.

Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)

Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)
Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus)

Diese Aufnahmen entstanden in einem Biotop an der Würm. Durch die Begradigung der Würm sind viele Flussschleifen verloren gegangen. Einige werden so nach und nach wieder von der Würm durchflossen und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat.

Weiter Beiträge von diesem Biotop waren:
Familienidyll
Sibirische Schwertlilie

Das Schöne an diesem Biotop ist, man kann auf einem Pfad durch gehen und die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ansehen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Breitblättriges Knabenkraut

Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) fand ich nicht weit von uns zuhause entfernt – durch ein Gespräch hatte ich zufällig davon erfahren. Trotz dem schlechten Wetter musste ich sie gestern fotografieren, sie sind gerade beim verblühen – für ein richtiges Macro einer einzelnen Blüte war es zu dunkel und zu windig..

Bei der Gattung der „Knabenkräuter“ muss man zwischen Knabenkräuter (Dactylorhiza) und Knabenkräuter (Orchis) unterscheiden – der große Unterschied versteckt sich unter der Erde.

Von der Gattung der Knabenkräuter (Orchis) fand ich noch einige Exemplare vom Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) – leider waren alle schon verblüht.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Sibirische Schwertlilie

Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)

Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)

Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica)

Die Fotos der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica), auch Wiesen-Schwertlilie genannt, habe ich in zwei verschiedenen Biotopen aufgenommen. Sie benötigt eine sumpfige Aulandschaft und Magerwiesen zum leben. Auch im Garten im mageren Boden kann man sie schön aufziehen.

Da immer mehr Sumpf- und Magerwiesen verschwinden ist es toll dass sie in Biotopen vermehrt angesiedelt werden.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Bergenien

Bergenien (Bergenia), auch Wickelwurzen genannt
Bergenien (Bergenia), auch Wickelwurzen genannt

Bei uns im Steingarten blühen bereits die Bergenien (Bergenia). Für mich ist es immer wieder „überraschend“, dass sie zu den Steinbrechgewächsen (Saxifragaceae) gehört.

Mit den Bergenien und verschiedenen Hyazinthen ist bei uns im Garten die zweite Blütenwelle angekommen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schneerosen

Schneerosen
Schneerosen
Schneerosen
Schneerosen

Bei unserem Spaziergang am Ostersonntag haben wir diese Schneerosen (Helleborus) gefunden. Genauer gesagt, war es eine ganze Wiese voll mit den unterschiedlichsten Arten und ihren Hybridformen.

Bein ersten Foto konnte ich eine Fotoserie mit dem Landeanflug der Biene schießen

Schneerosen - Biene im Anflug
Schneerosen – Biene im Anflug

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 4

Pioniere der Alpen 4 Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Pioniere der Alpen 4
Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)

Da habe ich noch ein schönes Foto von einer der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) gemischt. Das Foto entstand in den Stubaier Alpen zwischen 2500 und 3000m.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Vorsicht Falle

 

Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut.
Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut.

Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut. Dieses wunderbare Knabenkraut haben wir in den Mieminger Berge beim Zustieg zum „Seebensee Klettersteig“ gefunden. Anfangs war nichts auffälliges zu sehen, standen ja viele einfach so herum, aber beim zweiten Blick sah ich die Wächterin der Blüten.

Wenn man genau hinsieht, hat sie womöglich gleich ein Opfer.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 3

Pioniere der Alpen 3 Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Pioniere der Alpen 3
Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)

Von den Glockenblumengewächse gibt es rund 600 Arten in ca. 35 Gattungen, viele leben u.a. in den Alpenregionen. Auch sie besiedeln weiter oben die raue Felsenwelt.

Diese Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) fotografierte ich zwischen 2500 und 3000 m ü.NN nach einem Nachmittagsregen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Bald fliegen sie wieder

Bald fliegen sie wieder Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)auf dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)
Bald fliegen sie wieder
Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)auf dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)

Den Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta) fotografierte ich auf dem Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii) bei uns im Garten. Die Buddleja ist leider eingegangen und wurde letztes Jahr durch einen Ableger ersetzt. Ich hoffe, dass wir dieses jahr wieder solche edle Gäste begrüßen dürfen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Frühling in München

Frühling in München Krokusse (Crocus)
Frühling in München
Krokusse (Crocus)
Frühling in München Winterlinge (Eranthis hyemalis) mit Schneeglöckchen (Galanthus)
Frühling in München
Winterlinge (Eranthis hyemalis) mit Schneeglöckchen (Galanthus)

Bei unseren Ausflug am vergangenen Sonntag im Englischen Garten in München sahen wir dichte Blütenteppiche in den Wiesen und zwischen den Büschen.

Winterlinge (Eranthis hyemalis) mit Schneeglöckchen (Galanthus) und Krokusse (Crocus) – ein Blütenmeer.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 1

Pioniere der Alpen 1 Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt
Pioniere der Alpen 1
Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Mauerpfeffer genannt

Man kann Pflanzen, die sich im Hochgebirge ansiedeln ohne weiteres Pioniere der Alpen (Berge) bezeichnen.
Flechten, Moose, Gräser, allgemein genügsame und robuste Pflanzen, die reinsten Überlebenskünstler besiedeln diese Steinwüsten.
Hier sehen wir eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Mauerpfeffer genannt, denen man in dieser Bergwelt begegnen kann.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Landung im Frühling

Landung im Frühling Krokus (Crocus) mit einer Biene (Apiformes)
Landung im Frühling
Krokus (Crocus) mit einer Biene (Apiformes)

Das Foto entstand vor ca. 30 Minuten in unserem Garten.
Krokusse (Crocus) mit einer Biene (Apiformes), sie blühen und sie fliegen wieder. Ich hoffe, dass der Frost sie verschonen wird.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Frühlingsvorbote

Frühlingsvorbote Winterling (Eranthis hyemalis)
Frühlingsvorbote
Winterling (Eranthis hyemalis)

Dieses Foto machte ich am 06.03.2013! Heute haben wir den 29.01.2016!
Die Winterlinge (Eranthis hyemalis) kommen bereits in unserem Steingarten heraus und blühen, die ersten Schneeglöckchen und Leberblümchen haben auch schon ihre Blüten geöffnet. In unserer Gegend blühen die Schneerosen seit dem Neujahrstag.

Elke hat unsere Singvögel im Garten beobachtet – sie fangen mit Nestbau an und balzen wie verrückt. So kann man nur hoffen, dass  der Winter nicht noch einen dicken Strich darunter macht.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Ich mach mal den Anfang

Ich mach mal den Anfang
Ich mach mal den Anfang

Dieser Kaktee blüht dreimal im Jahr. Im Frühjahr kommt er blühend oder zum blühen auf die Terrasse, eine Blüte muss nun den Anfang machen.

Dieser Blattkaktus hat große „Blätter“ und große rote Blüten, leider wissen wir ihren genauen Namen nicht.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Zum Blühen in Reihe aufstellen!

Zum Blühen in Reihe aufstellen!
Zum Blühen in Reihe aufstellen!

Dieser Kaktee blüht dreimal im Jahr. Im Frühjahr kommt er blühend auf die Terrasse, im Herbst geht er wieder blühend ins Haus. Jetzt kommt die dritte Blüte.

Dieser Blattkaktus hat große „Blätter“ und große rote Blüten, leider wissen wir ihren genauen Namen nicht.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Orchidee 3

Orchidee 3
Orchidee 3
Orchidee 3
Orchidee 3

Bei dieser orchidee ist wieder mein Spieltieb durchgebrochen. Unterschiedliche Objektive, Balgengerät, Zwischenringe, verschiedenes Licht usw.

Makrofotografie mit Orchidee Nikon D3x mit Balgengerät PB-6und Objektiv AFS VR 105/2,8 MIKRO
Makrofotografie mit Orchidee
Nikon D3x mit Balgengerät PB-6und Objektiv AFS VR 105/2,8 MIKRO

Hier habe ich stellvertretend zwei Fotos der gleichen Blüte ausgewählt.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )