Ich hatte euch schon einige Fotos von der Benediktenwand gezeigt. Heute kann ich sie von oben zeigen, aufgenommen aus einer Cessna.
Bildmitte unten sieht man die Tutzinger Hütte und links und rechts gehen die Wanderwege über die Ost- und Westseite hoch zum Gipfel.
Für die Interessierten: Von der Hütte aus ca gerade nach oben – durch den Schatten – führt der Maximiliansweg.
Siehe auch meinen Beitrag „Maximiliansweg“
Die Tutzinger Hütte liegt so nahe an der knapp 500 m hohen und fast senkrechten Nordwand der Benediktenwand, so dass die Hütte am Morgen recht lange im Schatten liegt.
Maximiliansweg Im Aufstieg – unten die Tutzinger Hütte
Maximiliansweg Schlüsselstelle
Maximiliansweg Schlüsselstelle
Maximiliansweg Seilsicherung
Maximiliansweg Benediktenwand – Ausstieg zum Gipfel
Maximiliansweg Benediktenwand-Nordwand
Maximiliansweg Benediktenwand-Nordwand mit Route
Der Maximiliansweg (Route „k“) ist die einfachste Kletteroute durch die Nordwand der Benediktenwand. der größte Teil ist einfache Schrofenkletterei im I. Grad, nur ganz weit oben gibt es einen kurzen ausgesetzten Abschnitt im II. Grat. Das Schwierige ist die Wegfindung in den Latschen und im Gschröf.
Ausgangspunkt ist die Tutzinger Hütte. Von da aus geht man ein Stück den Wanderweg Richtung Ostgrat, dann zweigt ein Weg zum Wandfuß ab. Von da aus führt eine Rampe nach oben Richtung Westen. Den Rest des Weges kann man schön auf meiner Skizze sehen.
Wir wurden von einem ortskundigen Fachübungsleiter der DAV-Sektion Tutzing geführt.
Diesen Blick auf die Benediktenwand – Bildmitte rechts – hat man auf der Bundesstraße B472 zwischen der Garmischer Autobahn und Benediktbeuern. Der Blick geht in die fast senkrechten Nordwände, an deren Wandfuß die Tutzinger Hütte steht und auf dieser Hütte haben wir Sylvester gefeiert :-).
Das Foto entstand an einem 30. Dezember am frühen Nachmittag. Der Himmel täuscht, die Sonne rechts hinter mir war schon von Wolken verdunkelt.