Archiv der Kategorie: Alpenpflanzen

Türkenbund

Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)
Türkenbund (Lilium martagon)

Bei uns im Garten ist der Türkenbund (Lilium martagon) schon seit langem verblüht, dagegen hat er im Gebirge in den höheren Lagen gerade Hochsaison.

Diese beiden Fotos entstanden im Karwendel.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Weiße Waldhyazinthe

Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt
Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt

Am vergangenen Sonntag waren wir im bei leichtem Regen im Karwendel und sind von der Eng zur Falkenhütte gegangen. dabei haben wir ein Orchideen- und Türkenbundeldorado durchquert.

Unter anderem haben wir die Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), auch Zweiblättrige Waldhyazinthe genannt, gefunden.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schau mich bitte nicht so an

Schau mich bitte nicht so an
Schau mich bitte nicht so an

Schau mich bitte nicht so an,
Du weißt es ja, ich kann
Dir dann nicht widerstehen.
Schau mir nicht so auf den Mund,
Du kennst genau den Grund,
So kann’s nicht weitergehen.

Schau, die Leute ringsumher,
Sie wundern sich schon sehr,
Wir sind doch nicht allein.

Ausschnitt von einem Songtext von Ralph Maria Siegel
Original: La vie en rose (Franz. für Das Leben in Rosa), ein Chansons der französischen Sängerin Édith Piaf.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Vogel-Nestwurz

Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)
Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis)

Die Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis) wird oft als Vollschmarotzer (Holoparasit) beschrieben, sie ist komplett auf einen Pilz angewiesen der sie mit den lebensnotwendigen Substanzen versorgt.

Auch die anderen (heimischen) Orchideen sind auf ihre Pilze angewiesen, auch wenn sie selber Blattgrün entwickeln. So kann der Samen nur an den Orten keimen, an denen der Boden passt, aber auch der entsprechende Pilz vorhanden ist.

Wenn man bedenkt, dass dann eine Vogel-Nestwurz – wie andere Orchideen auch – 9 Jahre bis zur Blühreife brauchen, dann versteht man, welchen Schaden man der Pflanze mit ausreißen und ausgraben bereitet.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Mücken-Händelwurz

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Dieses Jahr hatte ich schon sehr viel Glück mit den Orchideen – ich konnte in meiner Heimat von 4 verschiedene Orchideen aus  4 verschiedenen Gattungen fotografieren.

Heute zeige ich euch die Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea).

Wer sich hier in Bayern für Orchideen interessiert, dem kann ich die Seite von der „Arbeitskreis Heimische Orchideen Bayern e.V.“ empfehlen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 4

Pioniere der Alpen 4 Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Pioniere der Alpen 4
Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)

Da habe ich noch ein schönes Foto von einer der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten mit der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) gemischt. Das Foto entstand in den Stubaier Alpen zwischen 2500 und 3000m.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Vorsicht Falle

 

Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut.
Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut.

Vorsicht Falle oder ein Knabenkraut, zu dem sich keine Fliege traut. Dieses wunderbare Knabenkraut haben wir in den Mieminger Berge beim Zustieg zum „Seebensee Klettersteig“ gefunden. Anfangs war nichts auffälliges zu sehen, standen ja viele einfach so herum, aber beim zweiten Blick sah ich die Wächterin der Blüten.

Wenn man genau hinsieht, hat sie womöglich gleich ein Opfer.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 3

Pioniere der Alpen 3 Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Pioniere der Alpen 3
Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)

Von den Glockenblumengewächse gibt es rund 600 Arten in ca. 35 Gattungen, viele leben u.a. in den Alpenregionen. Auch sie besiedeln weiter oben die raue Felsenwelt.

Diese Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) fotografierte ich zwischen 2500 und 3000 m ü.NN nach einem Nachmittagsregen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Pioniere der Alpen 1

Pioniere der Alpen 1 Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Muerpfeffer genannt
Pioniere der Alpen 1
Eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Mauerpfeffer genannt

Man kann Pflanzen, die sich im Hochgebirge ansiedeln ohne weiteres Pioniere der Alpen (Berge) bezeichnen.
Flechten, Moose, Gräser, allgemein genügsame und robuste Pflanzen, die reinsten Überlebenskünstler besiedeln diese Steinwüsten.
Hier sehen wir eine der vielen Fetthennen (Sedum)-Arten, auch Mauerpfeffer genannt, denen man in dieser Bergwelt begegnen kann.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Im Cyclamenwald

Im Cyclamenwald Alpenveilchen (Cyclamen)
Im Cyclamenwald
Alpenveilchen (Cyclamen)

Bei uns im Steingarten sind jetzt die Alpenveilchen (Cyclamen) in voller Blüte. Von reinem Weiß bis zum schönsten Rosa, alle Farbschattierungen sind jetzt zu sehen.

Ja es wird nun Herbst – die Fotos sind aktuell von Heute.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Im Cyclamenwald Alpenveilchen (Cyclamen)
Im Cyclamenwald
Alpenveilchen (Cyclamen)

Im Cyclamenwald Alpenveilchen (Cyclamen)
Im Cyclamenwald
Alpenveilchen (Cyclamen)

Im Cyclamenwald Alpenveilchen (Cyclamen)
Im Cyclamenwald
Alpenveilchen (Cyclamen)

Im Cyclamenwald Alpenveilchen (Cyclamen)
Im Cyclamenwald
Alpenveilchen (Cyclamen)

Türkenbund (Lilium martagon)

Türkenbund (Lilium martagon) Bei uns im Garten fotografiert
Türkenbund (Lilium martagon)
Bei uns im Garten fotografiert
Türkenbund (Lilium martagon) Bei uns im Garten fotografiert
Türkenbund (Lilium martagon)
Bei uns im Garten fotografiert

Beide Fotos unterscheiden sich nurim Schnitt uns wie sie „verkleinert wurden“ – ich konnte mich nicht entscheiden.

Jetzt blüht seit 2 Tagen bei uns der Türkenbund (Lilium martagon) im Garten. Meine Eltern hatten die Pflanzen vor über 40 Jahren als Samen im Urlauf vom Hütten- besitzer von einem wilden Türkenbund bekommen.

Seither leben die Pflanzen bei uns und haben sich auch etwas vermehrt. Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) als sein größter Feind richtet leider immer noch große Schäden an, so dass nicht alle Pflanzen in den Genuss der Blüte kommen.

Auf unseren Touren in den Alpen freuen wir uns immer auf das neue, wenn wir diese wunderschöne Blüte betrachten dürfen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Alpenaurikel (Primula auricula)

Alpenaurikel (Primula auricula) Streng geschützte Primel
Alpenaurikel (Primula auricula)
Streng geschützte Primel

Die Blüten und der Blütenstand sehen der sehr ähnlich, die Blüten haben aber ein kräftigeres Gelb und sind etwas größer.
Den Größten Unterschied sieht man an den Blättern.
Bei der Echte Schlüsselblume (Primula veris) sind sie dünn und schrumpelig, beim Alpenaurikel (Primula auricula) dick und glatt.

Es gibt noch einen großen Unterschied. Die Schlüsselblume ist geschützt und die Entnahme aus der Natur kann teuer werden.
Das Aurikel ist streng geschützt und die Entnahme aus der Natur kann ein 5-Stelliges Bußgeld nach sich ziehen.

Dieses Foto entstand im Zahmen Kaiser und zwischen den Felsen blüten tausende von Aurikel. So erkennt man inzwischen, dass der strenge Naturschutz sich endlich positiv auf die Pflanzenwelt auswirkt.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )