Archiv der Kategorie: Gebäude

Französische Friedrichstadtkirche in Berlin

Französische Friedrichstadtkirche in Berlin
Französische Friedrichstadtkirche in Berlin

Ich stehe auf dem Gendarmenmarkt in der historischen Mitte von Berlin vor dem Deutschen Dom und blicke auf den Schillerbrunnen, , die Franz. Friedrichstadtkirche (vorne) und auf das Schauspiel- oder Konzerthaus (links).

Weitere Fotos mit Blick auf den Deutschen Dom und auf das Konbzerthaus folgen.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Olympiaturm in München

Olympiaturm in München
Olympiaturm in München
Olympiaturm in München
Olympiaturm in München

Hier kommen nochmals Fotos vom 16.08.2014 beim Projekt Munich Giga Event im Olympiastadion in München. Das war ein internationales Event der Geocacher.
Zum Event gehörte auch die Besichtigung der Dachkonstruktion, Abseilen und wie hier der Flying Fox.

Das ist der Blick aus dem Stadion zum Olympiaturm München.
Zu der Zeit ist immer das Sommerfest auf dem Olympiagelände.

Bisherige Beiträge aus der Serie
Im Olympiastadion München
Olympiaturm in München

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Fernsehturm Berlin

Fernsehturm Berlin mit der St. Marienkirche
Fernsehturm Berlin mit der St. Marienkirche

Das Foto entstand noch vor den Fotos vom Berliner Dom. Wir stehen an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße und Spanndauer Straße. Neben dem Fernsehturm Berlin sehen wir auch die St. Marienkirche.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Panorama Berliner Dom

Panorama Berliner Dom
Panorama Berliner Dom
Panorama Berliner Dom
Panorama Berliner Dom

Jetzt sind wir ca. im Westen vom Berliner Dom und konnten ein 180° Panorama mit dem Alten Museum und dem Lustgarten machen.
Auch das obere Foto ist ein Panorama aus mehreren Hochkantfotos vom Berliner Dom mit dem Fernsehturm Berlin.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Berliner Dom mit der Spree

Berliner Dom mit der Spree
Berliner Dom mit der Spree

Berlin muss man zufuß erwandern, es ist toll diese Stadt hautnah zu erleben.
Hier waren wir am Berliner Dom und konnten von der Spreebrücke ihre Ostseite fotografieren.
Das ist eine Panoramaaufnahme aus mehreren Fotos hochkant.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Blick nach München

Blick nach München
Blick nach München

Das ist der herbstliche Blick nach München zum Fernsehturm im Olympiagelände. Ich brauche von zuhause nur wenige Minuten und bin im Schwarzhölzl – für mich ein echtes Naherholungsgebiet.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 6
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 6
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 6
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 6

Blick durch das Kirchenschiff zur Orgel in der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) Varianten in B&E und Farbe.

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 5
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 5
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 5
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 5

Blick zu einem Seitenaltar in der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) Varianten in B&E und Farbe.

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 4
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 4
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 4
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 4

Blick zur Kanzel in der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) Varianten in B&E und Farbe.

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Windmühle Exter 2

Windmühle Exter 2
Windmühle Exter 2
Windmühle Exter 2
Windmühle Exter 2

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere
Windmühle Exter 2 - das Mpühleninnere
Windmühle Exter 2 – das Mühleninnere

Heute zeige ich euch nochmal die Windmühle Exter und führe euch in ihr Innerstes. Die Windmühle ist vollkommen funktionstüchtig und wird durch einen Verein erhalten.

Bisherige Beiträge aus der Serie:
Windmühle Exter
Windmühle Exter 2

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 3 – Orgel

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 3
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 3
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 3
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 3

Blick zur Orgel in der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) Varianten in B&E und Farbe.

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 2 – Altar

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 2
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 2
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 2
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 2

Blick zum Altar in der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) Varianten in B&E und Farbe.

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Basilika St. Lorenz 1

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1

Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1
Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) 1

Als wir im Kornhaus Kempten auf einer Messe als Aussteller waren, musste ich in einer ruhigen Stunde die Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu) besuchen.

Hier zeige ich euch die Basilika von außen, ihr Model und wer das Model erbaut hat. In den kommenden Fotos zeige ich euch dann etwas von innen – in Farbe und B&W-Bearbeitung

Bisherige Beiträge aus der Serie – Links erst nach Veröffentlichung freigeschaltet:
Basilika St. Lorenz 1
Basilika St. Lorenz 2 – Altar
Basilika St. Lorenz 3 – Orgel
Basilika St. Lorenz 4 – Kanzel
Basilika St. Lorenz 5 – Seitenaltar
Basilika St. Lorenz 6 – Kirchenschiff

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Windmühle Exter

Windmühle Exter
Windmühle Exter

Windmühle Exter
Windmühle Exter

Windmühle Exter
Windmühle Exter
Windmühle Exter
Windmühle Exter

Wenn Elke und ich geschäftlich in Bad Oeynhausen waren, haben wir immer die Windmühle Exter besucht. Eine Windmühlen die durch einen Verein erhalten wird und in der man auch heiraten kann.

Bisherige Beiträge aus der Serie:
Windmühle Exter
Windmühle Exter 2

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Werdenberg

Werdenberg
Werdenberg
Werdenberg
Werdenberg

Werdenberg ist eine kleine romantische Ortschaft im schweizerischen Kanton St. Gallen und liegt nur wenige hunterte Meter von Buchs entfernt. Auf beíden Fotos ist das Schloss Werdenberg zu sehen.

Der Beitrag „Bleib wo du bist!“ entstand hier an diesem See.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hubertuskapelle

Hubertuskapelle
Hubertuskapelle

Die Hubertuskapelle wurde von Hubert Stark 1995 im Großen Walsertal in Vorarlberg in der Nähe vom Zafernhorn erbaut. Er baute die Kapelle aus Dankbarkeit, weil der Wegebau auf die Almen in der Bergregion unfallfrei verlaufen ist.

Hubert Stark hatten wir auf der Bärenalpe kennen gelernt und er hat uns die Kapelle gezeigt.

Hinter der Kapelle sieht man den Zitterklapfen und wir sind hier fast am Beginn vom Lechquellengebirge. Das Lechquellengebirge ist ein Naturschutzgebiet und ein Eldorado für Gebirgspflanzen und -tiere.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schlosspark Schleißheim 2

Schlosspark Schleißheim 2
Schlosspark Schleißheim 2
Schloss Lustheim
Schlosspark Schleißheim 2 Blick zurück
Schlosspark Schleißheim 2
Blick zurück
Schlosspark Schleißheim 2 Blick zum Schloss Schleißheim
Schlosspark Schleißheim 2
Blick zum Schloss Schleißheim

Das ist in etwa der Standort im Park, an der der Beitrag „Begegnung“ entstand.

Das erste Foto zeigt das Schloss Lustheim – hier war ich in einer sehr interressanten Porzellanausstellung.

Das zweite Foto zeigt den Blick zurück zum Schloss Schleißheim, dort entstand das Panorama vom Beitrag „Schlosspark Schleißheim„.

Das dritte Foto zeigt auch das Schloss Schleißheim – sehr stark herangezoomt.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schlosspark Schleißheim

Schleißheim Blick auf Schloss Lustheim
Schleißheim
Blick auf Schloss Lustheim

Schloss Lustheim als Vorschaubild nahe erangezoomt.

Schlosspark Schleißheim 180° Panorama vom Schlosspark Richtung Schloss Lustheim
Schlosspark Schleißheim
180° Panorama vom Schlosspark Richtung Schloss Lustheim

Die Schlossanlage Schleißheim liegt im Norden von München. Mit der Flugwerft (Deutsches Museum) und dem Flugplatz Schleißheim bildedet es ein wunderschönes Ausflugsziel.

Wir befinden uns jetzt im Schlosspark und blicken nach Osten und sehen ganz hinter das Schloss Lustheim.

Ob zufuß, mit dem Rad oder den Inlinern, es steht insgesamt ein weitläufiges Gebiet für jeden Freizeitspaß zur Verfügung.

Weitere Beiträge von Schloss Schleißheim:
Schloss Schleißheim
Begegnung
Schlosspark Schleißheim

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Ein majestätischer Blick

Ein majestätischer Blick Beim Abstieg vom Tegelberg nach der Rohrkopfhütte
Ein majestätischer Blick
Beim Abstieg vom Tegelberg nach der Rohrkopfhütte

Hier waren wir im westlichen Teil der Ammergauer Alpen auf dem Tegelberg. Nach dem Tegelberg Klettersteig (Topo) links vom „Klettersteig-Lehrpfad Gelbe Wand“ sind wir erst noch auf dem Rückweg auf der Rohrkopfhütte eingekehrt. Der Wassertrog draußen brachte bei der Hitze die richtige Erfrischung.

Beim Abstieg zurück zum Parkplatz der Tegelbergbahn, hatten wir dann diese Aussicht. Der Blick über Königsschlösser (Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau) in die Lechtaler Alpen und Tannheimer Berge.

Der krönende Abschluss war dann das kalte Kneippbecken kurz vor dem Parkplatz. Von kneippen konnte weniger die Rede sein, eher vom Toben im kalten und erfrischenden Wasser 🙂 .

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Märchenschloss in der Morgensonne

Märchenschloss in der Morgensonne Schloss Neuschwanstein
Märchenschloss in der Morgensonne
Schloss Neuschwanstein

Wer kennt nicht Schloss Neuschwanstein? Es liegt am westlichen Ende der Ammergauer Alpen.

Das Foto wurde um ca 8 Uhr vom Parkpatz der Tegelbergbahn geschossen – mit umgerechnet 200 mm Brennweite (135 mm).
Danach begann der Zustieg zum Tegelberg Klettersteig (Topo). Den Klettersteig erreicht man über den ersten Abschnitt vom „Klettersteig-Lehrpfad Gelbe Wand“ und er endet am Ende vom „Klettersteig-Lehrpfad Gelbe Wand“. Danach kann man noch den Klettersteig-Fingersteig oder auf den Brandner Schrofen gehen.

Wie unschwer an meinen Fotos – die noch kommen werden – zu erkennen ist, sind wir sehr gerne in dieser traumhaft schönen Ecke. Hier und weiter in den Tannheimer Bergen!

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Im Olympiastadion München

Im Olympiastadion München Abseilen
Im Olympiastadion München
Abseilen
Im Olympiastadion München Flying Fox
Im Olympiastadion München
Flying Fox

Am 16.08.2014 war ich zum Projekt Munich Giga Event im Olympiastadion in München. Das war ein internationales Event der Geocacher.
Zum Event gehörte auch die Besichtigung der Dachkonstruktion, Abseilen und der Flying Fox.

Es war ein sehr abwechslungsreiches Wetter, von Graupelschauer bis blau-weißen Himmel war alles vorhanden.

Fotos aus dem Stadion zum Olympiaturm München folgen noch.

Bisherige Beiträge aus der Serie
Im Olympiastadion München
Olympiaturm in München

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hinter den 7 Bergen …

Hinter den 7 Bergen ... Regattaberg im Schwarzhölzl mit Blich zum Dachauer Schloss
Hinter den 7 Bergen …
Regattaberg im Schwarzhölzl mit Blich zum Dachauer Schloss

… bei den 7 Zwergen geht die Sonne schlafen.
Sonnenuntergang von einem Freitag Ende April in diesem Jahr.
Zu sehen ist das Schloss Dachau und Altstadt – 4,7 Km Entfernung mit 300 mm Brennweite aufgenommen. Aufnahmeort ist der Regattaberg im Schwarzhölzl.
Ziel waren noch ein paar Planeten, aber da waren wir schon zu weit im Jahr und der Horizont zu hell.. So müssen wir den Fotowalk im kommenden Februar wiederholen 🙂

Danke an meine Tochter Wera und meine Enkelin Lea für die Begleitung und Gesellschaft.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Schloss Schleißheim

Schloss Schleißheim Panorama aus 4 Fotos Querformat und seitlich beschnitten
Schloss Schleißheim
Panorama aus 4 Fotos Querformat und seitlich beschnitten

Die Schlossanlage Schleißheim liegt im Norden von München. Mit der Flugwerft (Deutsches Museum) und dem Flugplatz Ober- schleißheim bildedet es ein wunderschönes Ausflugsziel.

Für Radfahrer, Inlinescater, Fußgänger usw. steht ein schöner knapp 8 Km langer Rundkurs zur Verfügung. Im Park der Schlossanlage kann man bis zum Schloss Lustheim gehen. Für mich ist das Schöne – ich habe mit dem Rad gerademal 8 bis 9 Km bis zum Schloss 🙂

Weitere Beiträge von Schloss Schleißheim:
Schloss Schleißheim
Begegnung
Schlosspark Schleißheim

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Dom zu Unserer Lieben Frau, …

Dom zu Unserer Lieben Frau, auch Frauenkriche genannt, steht in der Münchner Altstadt.
Dom zu Unserer Lieben Frau, auch Frauenkriche genannt, steht in der Münchner Altstadt.

Wikipedia: Frauenkirchen München
Hier habe ich jetzt ein Test-HDR mit Lightroom 6 gemacht und bekam ein deutlich besseres Ergebnis als mit Photoshop.Damit ist auch die beste Bearbeitung, die ich hier habe.
Jetzt werde ich mal weitere HDR- Aufnahmen machen und schauen, was LR6 so alles kann.

Ich hoffe, euch gefällt das Foto und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )