Diesen Kormoran (Phalacrocorax carbo) fanden wir am Starnberger See nicht weit von der Roseninsel entfernt. Er war leider ziemlich weit weg.
Foto mit 400 mm Brennweite freihand.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )
Diesen Kormoran (Phalacrocorax carbo) fanden wir am Starnberger See nicht weit von der Roseninsel entfernt. Er war leider ziemlich weit weg.
Foto mit 400 mm Brennweite freihand.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Blick vom Nollen bei Hosenruck im Kanton Thurgau in der Schweiz in Richtung Alpsteingebirge (rechts der Mitte, wo es am dunkelsten ist).
Panorama aus vier Fotos hochkant.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

VORSICHT – Arschbombe!
Hazel freut sich über das superschöne Wetter. Für Berner Sennenhunde ist der Winter das, was für uns ein knackiger Sommer ist 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Der Nollen ist ein Hügel im Kanton Thurgau in der Schweiz. Nach dem Sonnenuntergang konnten wir dieses schöne Abendrot beobachten.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Ein junges Alpensteinböckchen (Capra ibex).
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Jetzt kommt das letzte Foto vom Hörnle in den Ammergauer Alpen und wie versprochen die Wintersonne Spätnachmittags mit der Hörndlhütte.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Was kann es für Sally, unsere Thai-Mix-Kätzin, schöneres geben – als warme Nachmittagssonne und ein gemütlicher ruhiger Platz mit hervorragender Aussicht?
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Jetzt kommt die weitere versprochene Impression vom oberen Abschnitt der ca. 4,5 km lange Rodelbahn am Hörnle in den Ammergauer Alpen. Die Rodelbahn ist sehr gut besucht und man sollte an den unübersichtlichen Stellen aufpassen und die Bahn auch nicht blockieren.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Vergangenen Freitag auf Samstag hat es ein wenig geschneit und so waren wir am Samstag wieder zusammen unterwegs.
Lea und Hazel hatten im Schnee ihre größte Freude. Hier kletterte Lea ein weing in den Bäumen und Hazel wollte den Weg über die Äste außen nehmen 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Heute zeige ich euch das erste Panorama vom Schloss Karlsruhe. Das Schloss und der Park ist eine tolle Anlage und immer einen Besuch Wert.
Das Vorschaufoto ist ein Ausschnitt aus dem Panorama, aber in B&W bearbeitet.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Nachdem ich für die Möwen (Laridae) nichts zum futtern dabei hatte, steckte sie nach und nach die Köpfe in die Federn und schliefen weiter.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hier habe ich jetzt eine Impression vom oberen Abschnitt der ca. 4,5 km lange Rodelbahn am Hörnle in den Ammergauer Alpen. Hier musste ich teilweise so bremsen, dass ich weiter unten wie ein Schneemann aussah. Morgen gibt es ein weiteres Foto von dem Streckenabschnitt.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Auf der Hinterhornalm im Karwendel leben neben dem Esel auch einige Lamas. Dieses Exemplar war extrem neugierig. Warme Sonnenstrahlen und Gesellschaft – ok, passt 🙂 .
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Ab heute bringe in der nächsten Zeit ein paar Fotos und Panoramen vom Schloss Karlsruhe. Karlsruhe kenne ich seit meiner frühesten Kindheit – den Zoo, das Schloss, Rheinstrandbad usw.
Das Foto gibt es zwar auch in Farbe, aber in B&W gefällt es mit deutlich besser 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Die Möwen (Laridae) ist ja eine große Vogelfamilie mit vielen Arten auf der ganzen Welt. Diesen hier bin ich am Starnberger See begegnet.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Die Wintersonne war Spätnachmittags am Hörnle in den Ammergauer Alpen einfach fantastisch. Wir sind hier nicht weit von der Hörndlhütte entfernt. In einem der kommenden Fotos sieht man sie auch einmal.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Unsere Perser-Mix-Kater O´Malley saß unter dem Nussbaum und wartete, er wusste zwar nicht auf was, aber er wartete. Vielleicht genoss er auch nur die Abendsonne.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Im unteren Teil der ca. 4,5 km lange Rodelbahn am Hörnle in den Ammergauer Alpen fährt man über schöne gespurte Buckelwiesen mit Aussicht in das Alpenvorland.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Sally, unsere Thai-Mix-Kätzin, ist hier im Nussbaum bei der Suche nach der lärmenden Elster. Diese saß aber nebenan ganz oben in der Kiefer.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hier sind wir auf der ca. 4,5 km lange Rodelbahn am Hörnle in den Ammergauer Alpen. Auf der Strecke gibt es einen kurzen Abschnitt ohne Gefälle, aber das Laufen ist gut für die Durchblutung 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Heute ist Hazel ein halbes Jahr alt geworden und lebt nun fast 4 Monate bei meiner Tochter mit Großfamilienanschluss 🙂
Aus einem kleinen tapsigen Welpen ist eine wunderschöne Junghündin geworden, geschickt, spielfreudig und – wenn sie will – sehr aufmerksam. Sie will aber meistens, bis auf die 5 Minuten Welpenwahn am Tag. Aber auch das gehört zu ihrer Entwicklung und die verläuft prächtig.
Hier an der Stelle nochmals ein Dankeschön an Hedwig von den „Hopfenland Aussies“ für dieses wunderbare Wesen.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Spätnachmittags habe ich noch ein paar stimmungsvolle Fotos am Hörnle in den Ammergauer Alpen gemacht. Danach fuhren wir die ca. 4,5 km lange Rodelbahn zum letzten mal an dem Tag ins Tal.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


„Die letzten Sonnenstrahlen einfangen!“ dachte sich wohl der Esel auf der Hinterhornalm im Karwendel.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Diesesmal entführe ich euch auf´s Hörnle in den Ammergauer Alpen. Hier gibt es im Winter eine ca. 4,5 km lange Rodelbahn. Wenn schöner Schnee liegt, dann geht auf der Strecke die Post ab.
In den kommenten Tagen werde ich euch einige Fotos vom Hörnle und der Rodelbahn zeigen.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hazel blickt zur rechten Hand und fixiert sie, denn darin wird ein Leckerli vermutet. Wann kommt endlich das erlösende Kommando „Nimm“?
Auch Lea muss mit Hazel die ganzen Kommandos üben und Hazel muss wissen, lass Lea im Rang im Rudels über ihr steht. Aber das alles machen die beiden „Kleinen“ ganz toll.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Nach unserer Tour auf den Hundskopf im Karwendel über den Felix-Kuhn-Steig (Topo). gab es noch einen Einkehrschwung auf die Hinterhornalm.
Neben einem kleinen „Zoo“, bestehend aus Eseln und Lamas, gab es noch einen tollen Sonnenuntergang.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Diesen schönen Damhirsch (Dama dama) haben wir im Gehege vom Gasthof Zimmereben im Zillertal gedunden.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag gab es etwas Schnee und auf Dienstag nochmals ein paar Bonusschneeflocken.
Bei den Wolken hier dachten wir: „Da kommt noch etwas!“, das einzige das kam, das war Tauwetter. Zumindest war die Wolkenstimmung klasse.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Bei jedem Spaziergang gibt es für Hazel ein paar Übungen – etwas Neues oder Wiederholungen. Hier gibt sie auf Zeichen die Pfote, das war ihr aber schon irgenwie angebohren 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Durch ein Foto von unserem Klettersteigkameraden Ralf S. inspiriert zeige ich euch heute ein Panorama, dass ich am Gipfel vom Hundskopf im Karwendel aufgenommen habe.Der Blick geht dabei (rechts) über das Inntal in die dahinter liegenden Zillertaler Alpen – unser Ziel für den folgenden Tag.
Den Hundskopf erreicht man über den Felix-Kuhn-Steig (Topo). der Abstieg erfolgt dann über einen leichten Abstiegsgrat.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hazel bringt es selten fertig, an einem Bach oder Tümpel vorbei zu gehen, ohne mal schell dort einen Einkehrschwung zu machen 🙂 .
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Der Fackellauf war vor dem Feuerwerk am 10.02.2013 um 19:00 Uhr vom 1. Winterseefest in Rottach-Egern – von Tegernsee aus fotografiert.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Hazel ist inzwischen bereits recht groß und stark geworden. Inzwischen hat sie ein neues Halsband – etwas breiter als das Alte – und ein neues Geschirr. Am schönsten für Hazel ist es aber, wenn sie frei laufen und spielen kann.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Das ist die Winteransicht von dem Foto aus dem Beitrag „Wir wachsen in den Himmel„.

Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


So eine Fototour mit Hazel macht einfach Spaß 🙂
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Aufgenommen am 10.02.2013 beim 1. Winterseefest südlich von Rottach-Egern im frischen Pulverschnee.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Hazel hat heute ihren ersten Ausflug in den Schnee gemacht. Ein paar Millimeter Schnee war besser als garkeiner.
Lea und Hazel hatten ihre größte Freute und machten mit einem großen Ast Zerrspiele. Zum Schluss hat sich Hazel ein kleines Stückchen abgebrochen und ist mit „ihrem“ Ast weggelaufen.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Aufgenommen am 10.02.2013 beim 1. Winterseefest südlich von Rottach-Egern im frischen Pulverschnee.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Aufgenommen am 10.02.2013 beim 1. Winterseefest in Rottach-Egern am Tegernsee.
Schön, wie hier noch die Mütze und die Jacke gestaltet wurden.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Liebe Freund, wir hoffen, ihr alle seit gesund im Jahr 2016 angekommen. Jetzt schauen wir, was es so alles bringt 🙂 .
Feuerwerk am 10.02.2013 um 19:00 Uhr zum 1. Winterseefest in Rottach-Egern – von Tegernsee aus fotografiert.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Wir wünschen allen unseren Freunden ein glückliches neues Jahr 2013.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Wir sind hier in Rottach-Egern am Tegernsee beim See- und Warmbad und blicken in den Süden in die Bayrischen Voralpen.
Aufgenommen am 10.02.2013 beim 1. Winterseefest in Rottach-Egern. Am Tag zuvor hat „Frau Holle“ noch mal kräftig die Betten geschüttelt und so war die Landschaft ringsherum schön weiß angepudert.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Ein Motiv, dass man nur allzuhäufig sieht. Er hat aber schon fast darum gebettelt, dass ich ihn fotografiere. Dafür durfte ich fast auf Federfühlung an ihn ran und er hat total still gehalten.
Das Foto entstand in Rottach-Egern am Tegernsee beim See- und Warmbad.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Wir sind hier in Rottach-Egern am Tegernsee beim See- und Warmbad und blicken zum gegenüberliegenden Ufer Richtung Tegernsee.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Unser Hundetrainer meint, wir sollen mit Hazel keine Wurfspiele, aber Zerrspiele machen. Wie man sieht, ist Hazel voll bei der Sache.
Das Foto von Hazel und mir hat meine Tochter gemacht.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Übungen und Erziehung ist auch für Hazel sehr schön und nahrhaft. Die Belohnung wird immer sehr freudig angenommen 🙂 .
Gestern bei Dunkelheit gabe es wieder eine schöne Erziehungsrunde bei uns in der Siedlung.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Beim Rückweg vom Dalfazer Wasserfall Klettersteig zum Badestrand Buchau hatten wir diesen Blick auf den Achensee.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Sally, unsere Thai-Mix-Kätzin, liegt im Garten, die Augen geschlossen – aber die Ohren richten sich ständig nach den Geräuschen aus – ich denke, sie träumt von Mäusen und wartet bis eine kommt 🙂 .
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )


Das Panorama von Reit im Winkl entstand an der Kriegerkapelle auf dem Rückweg vom Hausbachfall-Klettersteig (Topo) in den Chiemgauer Alpen.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )

Frohe und besinnliche Weihnachten wünschen wir unseren Familien, Freunden, Bekannten und allen Besuchern von unserer Webseite.
Herzliche Grüße euer Walter mit Elke ( Team www.via-ferrata.de )